Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits
Nach dem Buch von André Minninger
Was darf man über die Uraufführung von Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits verraten, ohne Spoiler-Alarm unter den Zuschauern auszulösen, die noch nicht zur riesigen Fangemeinde von Justus, Peter und Bob gehören?
Das Altonaer Theater brachte das Detektivtrio mit Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits in der Spielzeit 2022/23 zum ersten Mal als Schauspiel auf eine Hamburger Bühne!
Autor André Minninger kennt sich mit Die drei ??? bestens aus. 1983 begann seine Mitarbeit an der Kult-Krimireihe im legendären „Studio Europa“ und seither arbeitet er erfolgreich als Buch- und Drehbuchautor für die drei berühmten Detektive.
Mit Toten Kontakt aufnehmen? Daran glauben die drei ??? nicht. Doch genau das scheint der geheimnisvollen Wahrsagerin Astrala zu gelingen. Die drei Detektive verfolgen ihre Spur und geraten in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechers …
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 05 Minuten, inkl. Pause
Pressedownload: Portraitfotos Ensemble
Fotos: G2 Baraniak
Wiederaufnahme am 13. März 2025
Vorstellungen bis 29. Juni 2025
Bühnenfassung | Axel Schneider |
---|---|
Regie | Lea Ralfs |
Ausstattung | Ulrike Engelbrecht |
Musik | Henrik Demcker |
Mit | Isabell Fischer, Marvin Künne, Andrea Lüdke, Johan Richter, Frank Roder und Hannes Träbert |
- „Signale aus dem Jenseits‟ dürfte sich zum absoluten Publikumsliebling entwickeln. Was nicht zuletzt dem energiegeladen und pointiert aufspielenden Ensemble zu verdanken ist.Hamburger Abendblatt
- Johan Richter spielt den verliebten Bob, der zunehmend an seinem Verstand zweifelt, mit wunderbar nerdigem Charme. Baran Sönmez verkörpert den neunmalklugen Justus mit amüsanter Akribie. Und Hannes Träbert begeistert als Sportskanone Peter in einer Mischung aus Vitalität und Trotz.Hamburger Abendblatt
- Von Anfang an zündet das Stück und ist von vielen Lachern begleitet. Doch zugleich gelingt es der Inszenierung unter der Regie von Lea Ralfs, zwischenzeitig sogar die Dramatik eines Psychothrillers aufzubauen. Zu Recht heftiger Applaus und „Bravo‟-Rufe.Hamburger Abendblatt