Altonaer Kulturmeile

Die ALTONAER KULTURMEILE des Altonaer Theaters, des Altonaer Museums, der traditionsreichen Buchhandlung Christiansen und der Christianskirche Ottensen setzt auf ungewöhnliche Crossover-Veranstaltungen, um die klassischen Nutzungskonzepte ihrer Häuser aufzubrechen und mehr Lust auf Kultur im Quartier zu erzeugen.

Die vier Altonaer Institutionen haben sich zusammengeschlossen, um das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt im Bezirk zu stärken und die in Altona ansässigen Kulturorte und Künstler*innen und ihre wertvolle Arbeit wieder stärker ins Blickfeld der lokalen Öffentlichkeit zu rücken.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass für viele Menschen der Mikrokosmos wieder eine größere Rolle spielt. ‚Meine Buchhandlung‘, ‚meine Kirche‘ etc. Die Bereitschaft, die Neugier wieder mehr hinauszugehen, sich neuen Themen und Angeboten zu öffnen, steigt, aber eben nur langsam,“ sagt der Initiator der Initiative, Axel Schneider, Intendant des Altonaer Theaters.

Um im wörtlichen Sinne mehr Bewegung ins Spiel zu bringen, öffnen die beteiligten Kulturinstitutionen ihre Türen weit für Veranstaltungen ihrer Partner: Die Welt der Bücher, ob als Belletristik oder Sachbuch, die Weltoffenheit der Christianskirche Ottensen, die wechselnden Ausstellungsthemen des Altonaer Museums oder das für seine adaptierten Romanstoffe bekannte Altonaer Theater bilden den kulturellen Humus für die Gastspiele bei den anderen Partnern. Die ungewohnte Verschränkung von Orten und Kunstformen bietet im Idealfall neue Kunsterfahrungen.

Den nachhaltigen Erfolg soll die gelebte Netzwerk-Kultur sichern, die auf Zuwachs durch neue Partner ausgelegt sein soll, damit die Anforderungen an Qualität und Publikumserwartung langfristig erfüllt werden, um den so lebendigen Stadtteil Altona noch lebendiger zu machen.

Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Altonaer Theaters sowie der Freunde des Altonaer Museums.

 

Veranstaltungen: 

Sonntag, 26.03.2023, 11 Uhr: Kind aller Länder im Altonaer Museum

Tickets: 13,50 Euro (erhältlich in der Buchhandlung Christiansen (Bahrenfelder Straße 79, 22765 Hamburg), am Vorstellungstag auch im Altonaer Museum)


Dienstag, 25.04.2023, 19.30 Uhr: Der Fischer und der Sohn von Zülfü Livaneli (Lesung) in der Christianskirche

Tickets: 12 Euro (erhältlich in der Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Str. 79, 22765 Hamburg)


Sonntag, 30.04.; Samstag, 27.05. und Sonntag, 25.06.2023, jeweils um 12 Uhr: ZOV – Der verbotene Bericht im Altonaer Museum


Sonntag, 30.04.2023, 18 Uhr: Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück von Prof. Dr. Martina Sitt (Buchpräsentation) auf der Foyerbühne des Altonaer Theaters

Tickets: 13 Euro (erhältlich über das Altonaer Theater und die Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Str. 79, 22765 Hamburg)


Sonntag, 07.05.2023, 15.30 Uhr: Die Bücherinsel (Vergleichende Lesung zwischen Roman und Theatertext) auf der Foyerbühne des Altonaer Theaters

Tickets: 13 Euro (erhältlich über das Altonaer Theater und die Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Str. 79, 22765 Hamburg)


Donnerstag, 01.06.2023, 19.30 Uhr: Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht (Buchpräsentation von Katharina van Bronswijk) in der Christianskirche

Tickets: 10 Euro (erhältlich in der Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Str. 79, 22765 Hamburg)


24.09., 15.10. und 19.11.2023, jeweils um 11 Uhr: Lebensraum im Altonaer Museum


In unserem Flyer finden Sie weiterführende Informationen zu den ersten Veranstaltungen der ALTONAER KULTURMEILE. 

Hier gelangen Sie zu dem Programm im April/Mai 2023.

 

Beitrag des NDR 90,3 über die ALTONAER KULTURMEILE: