Bühne Cipolla

Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Originelle Puppen, ausdrucksstarke Masken und fantastische Klänge lassen auf der Bühne Welten entstehen, die eine unwiderstehliche Faszination auf das Publikum ausüben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben ein atmosphärisch dichtes Gesamtkunstwerk als intensiven Theatergenuss für alle Sinne.

Samstag | 04.10.2025| 19:30 Uhr | Altonaer Theater
Mario und der Zauberer

„Du tust, was Du willst. Oder hast Du schon einmal nicht getan, was Du wolltest? Oder gar getan, was Du nicht wolltest? Was nicht Du wolltest?“

Mario und der Zauberer erzählt vom machtgierigen Krüppel Cipolla, der das Publikum seiner Schaubude durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann schlägt und zu makabren Experimenten verführt, bis das gefährliche Spiel ein bitteres Ende findet.

Angesiedelt im faschistischen Italien der 1930er Jahre, in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre, ist die Novelle des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein.

Fotos: Marianne Menke

Dienstag | 04.11.2025| 19:30 Uhr | Altonaer Theater
Michael Kohlhaas

„Ich nenne mich einen Reichs- und Weltfreien. Und ich bin gekommen, die Arglist, in welcher die ganze Welt versunken ist, zu bestrafen.“

Heinrich von Kleist schrieb neben seinen bekannten Dramen („Penthesilea“, „Der zerbrochne Krug“) auch eine Reihe weltberühmter Novellen. Michael Kohlhaas erschien erstmals 1808 und basiert auf einem wahren Fall. Jeder von uns kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben, aber nicht Recht zu bekommen.

Michael Kohlhaas, fleißiger deutscher Mittelständler und wohlhabender Geschäftsmann, wird Opfer herrschaftlicher Willkür und setzt sich zur Wehr. Als er immer wieder an korrupter Justiz, intriganter Vetternwirtschaft und vorauseilendem Beamtengehorsam scheitert, beginnt er einen mörderischen Rachefeldzug gegen seine Feinde, eingebildete wie echte. Zunächst Spielball politischer und kirchlicher Interessen, wird Kohlhaas bald zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz ist schmal.

Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwischen blindem politischem Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden hysterischen Gesellschaft. Ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz, wie geschaffen für das leidenschaftliche Figurentheater der Bühne Cipolla.

Fotos: Marianne Menke

 

Vorstellung am 23. April 2025

Figurenspiel, Schauspiel, Maskenspiel, Spielfassung, Regie, Bühne, Lichtdesign Sebastian Kautz
Violoncello, E-Cello, Keyboards, Wavedrum, Maskenspiel, Komposition, Sounddesign Gero John
Puppenbau, Maskenbau, Kostümbild, Schneiderei, Bühnenmalerei Melanie Kuhl
Technische Einrichtung, Lichtdesign Frank Barufke