GOTT

von Ferdinand von Schirach

Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte,  bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?

 

Zum Hintergrund:

Von April 2019 bis Februar 2020 diskutierte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe den ärztlich assistierten Suizid, mit dem Ergebnis, Paragraph 217 des Strafgesetzbuches als verfassungswidrig einzustufen und die Suizidassistenz zu legalisieren. „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. Die in Wahrnehmung dieses Rechts getroffene Entscheidung des Einzelnen, seinem Leben entsprechend seinem Verständnis von Lebensqualität und Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz ein Ende zu setzen, ist im Ausgangspunkt als Akt autonomer Selbstbestimmung von Staat und Gesellschaft zu respektieren.“ (Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht)

 

GOTT wurde an mehreren Theatern in Deutschland gespielt!

Die Ergebnisse der Abstimmungen und weitere Informationen finden Sie HIER

 

Hören Sie hier ein Kollegengespräch zwischen Peter Helling und Annette Matz vom NDR 90,3 Kulturjournal (bitte herunterscrollen):

Wiederaufnahme am 26. September 2021

Vorstellungen bis 08. November 2021

Regie Axel Schneider
Kostüme Jana Schweers
Katrin Gerken Rechtssachverständige Litten
Dirk Hoener Rechtsanwalt Biegler
Georg Münzel Bischof Thiel
Anne Schieber Medizinische Sachverständige Sperling
Ole Schloßhauer Mitglied des Ethikrats Keller
Jacques Ullrich Richard Gärtner
Nadja Wünsche Vorsitzende des Ethikrats

Hier finden Sie Presseinformationen und hochauflösende Pressebilder zu unserer Produktion. Bitte beachten Sie folgende Nutzungsbedingungen:

  • Die Bilder sind ausschließlich für redaktionelle Zwecke zu verwenden.
  • Die Weitergabe der Bilder an Drittpersonen oder Unternehmen ist nicht erlaubt.
  • Die Fotocredits der jeweiligen Bilder sind anzugeben.

Bei Fragen, Problemen oder für weiterführende Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Altonaer Theater Friederike Barthel presse@altonaer-theater.de (040) 41 30 62 26

Download